Was sind Frühe Hilfen?
Kinder sind das größte Geschenk im Leben eines Menschen. Mit ihnen verbunden sind Veränderungen im Alltag der Eltern. Teil der neuen Verantwortung sind oftmals Überlegungen, die zu drängenden Fragen führen können:
Wie kann ich sicherstellen, dass ich meinem Kind von Geburt an die richtigen Entwicklungsmöglichkeiten biete?
Welche Einrichtungen und Anlaufstellen für frühkindliche Förderung gibt es in unserer Nähe?
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Um solchen Sorgen entgegenzuwirken, kann man Fachbücher und Ratgeber zu Hilfe nehmen – oder sich von Expert_innen im direkten Kontakt wichtige Anregungen und Tipps einholen.
Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf präsentiert Informations- und Beratungsangebote für Schwangere sowie Mütter und Väter mit Kindern bis etwa drei Jahre. Unser Hauptanliegen ist es, Eltern so früh wie möglich über lokale Förderungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu informieren und ihnen diese zugänglich zu machen.
Dafür braucht es eine Anlaufstelle in der Nähe, die (werdenden) Eltern genau die Unterstützung bietet, die sie und ihre Kinder benötigen. Wir stehen allen Interessierten in Steglitz-Zehlendorf zur Verfügung und informieren über die verschiedenen Angebote, die vor Ort im Stadtbezirk in Anspruch genommen werden können.
Auf unserer Webseite finden Sie neben grundlegenden Informationen eine Übersicht aller Angebote und Kontakte.
Persönlich erreichen Sie unsere lokalen Elternlotsen über die zentrale Telefonnummer (030 / 74 77 07 24) und werden stets an die für Ihr persönliches Anliegen spezialisierte Fachkraft weitergeleitet.
Unsere lokalen Elternlotsen haben große Erfahrung und kennen sich mit den verschiedenen Bereichen und Angeboten in Steglitz-Zehlendorf umfassend aus.
Aber nicht nur Eltern sind bei uns mit ihren Fragen willkommen. Auch Fachpersonal aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Betreuung, dessen tägliche Arbeit mit kleinen Kindern verbunden ist, erhält bei uns Antworten auf alle drängenden Fragen.
Weitere Informationen:
An wen richten sich die Angebote von Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf?
Wir möchten, dass Sie gut informiert sind!
Passende Angebote für alle – auch zum selbst raussuchen
Beratung zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre
An wen richten sich die Angebote von Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf?
Die Angebote von Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf richten sich an Schwangere sowie Mütter und Väter mit Kindern bis etwa drei Jahre. Bei diesen besteht häufig Unsicherheit, beispielsweise darüber, ob im Stadtbezirk ausreichend Kitaplätze vorhanden sind. Aber auch Fragen nach Förderangeboten in der Nähe oder zusätzlichen Unterstützungsleistungen beschäftigen (werdende) Eltern.
Tatsächlich gibt es eine unüberschaubare Zahl verschiedener Angebote. Eltern werden mittlerweile so viele Möglichkeiten geboten, dass es ihnen – und selbst Fachleuten – schwer fällt, sich einen genauen Überblick zu verschaffen. Gerade das steigert die Unsicherheit der Eltern, ob ihr spezieller Bedarf überhaupt durch ein Angebot in der Nähe abgedeckt wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die persönliche Situation der Familie.
Manche Eltern haben den Wunsch, sich mit anderen über die Entwicklung ihres Kindes auszutauschen, um so wertvolle Tipps und Hinweise zu erfahren. Diese Gruppe stellt sich häufig die Frage nach PEKiP-Kursangeboten in der näheren Umgebung, bei denen sie Mütter und Väter in ähnlicher Situation kennenlernt und die Chance zur gegenseitigen Unterstützung erhält. Weitere häufig formulierte Anliegen beziehen sich auf Angebote von Babymassagen und Erste-Hilfe-Kurse für Kleinkinder.
Andere Eltern leben in schwierigen finanziellen Verhältnissen, die durch eine Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes noch verschärft werden können. Für diese Gruppe sind vor allem Beratungsangebote von Interesse, die über mögliche staatliche Unterstützung informieren oder beim Ausfüllen spezieller Anträge für zusätzliche Leistungen behilflich sind.
Weiterhin gibt es Eltern, die sich aufgrund bestimmter Auffälligkeiten Sorgen um die optimale Entwicklung ihres (neugeborenen) Kindes machen. Kann ein Kinderarzt die Verunsicherung nicht zerstreuen, weil sich bei Untersuchungen nichts feststellen lässt, stellt sich meist die Frage nach alternativen Anlaufstellen für Risikosprechstunden. Aber auch Einschätzungen von Kita-Mitarbeitern können bei den Eltern Besorgnis auslösen und spezielle Methoden wie videounterstützte Diagnostik erfordern.
Natürlich können auch einzelne Elternteile Fragen zu ihrer persönlichen Situation haben. In Vollzeit berufstätige Mütter oder Väter können beispielsweise mit ihrer Rolle unzufrieden sein, weil zu wenig Zeit für die Familie bleibt oder sie das Gefühl bekommen, mehr Ernährer als Erzieher zu sein. Für solche spezifischen Anliegen gibt es Familienberatungsstellen, die wichtige Tipps und Hinweise liefern können.
Wenn Sie Fragen und Anliegen wie diese haben, können Sie sich gerne an uns wenden – Kontakt.
Denn wir von Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf möchten (werdenden) Eltern die optimale Förderung für ihre Kinder ermöglichen und stehen Ihnen auch bei allen anderen Anliegen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir möchten, dass Sie gut informiert sind!
Wenn die Geburt eines Kindes bevorsteht, ist erst einmal alles neu. Das Leben der Eltern wird gehörig auf den Kopf gestellt und hält gerade in der ersten Zeit viele Herausforderungen bereit. Der gemeinsame Alltag muss sich erst einspielen und auch die Planung für die Förderung des Kindes will gut organisiert sein. Dazu gehören auch notwendige Ämtergänge, Arzttermine oder die Suche nach einer geeigneten Kindertagesstätte.
Die lokalen Elternlotsen geben im persönlichen Kontakt am Telefon oder per E-Mail gern Auskunft über alle Themenbereiche, die mit einer Schwangerschaft und dem Alltag mit kleinen Kindern zusammenhängen. Sollten die Elternlotsen einmal selbst nicht sofort wissen, wie sie Ihnen weiterhelfen können, dann wissen sie stets, an wen sie sich für Unterstützung bei speziellen Anliegen wenden können.
Wir beantworten gern Ihre Fragen zu folgenden und noch vielen weiteren Themenbereichen:
- Kinderbetreuung
- Kurse und Gruppen
- Partnerschaft
- Ämter und Behörden
Passende Angebote für alle – auch zum selbst raussuchen
Sämtliche Angebote von Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf finden Sie über die Suchmaske unserer Internetseite. Die benutzerfreundlich geordnete Übersicht verschafft Ihnen einen genauen Eindruck über die Angebote in Ihrer Nähe.
Sie möchten sich mit anderen Eltern bei einem Kaffee über Erfahrungen austauschen, sind auf der Suche nach PEKiP-Kursen oder möchten Ihre Anliegen mit Fachleuten besprechen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Die Angebote beziehen sich auf folgende und noch viele weitere Bereiche:
- Rückbildungskurse
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst
- Spielgruppen
- Eltern-Kind-Kurse, wie Babymassage und PEKiP
- Musik, Basteln und Förderung für kleine Kinder
Beratung zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre
Bei einer Schwangerschaft und auch nach der Geburt eines Kindes läuft nicht immer alles so, wie es sich die Eltern vorstellen und wünschen. Es kann immer wieder Situationen geben, in denen sich Eltern Sorgen machen, beispielsweise über die Entwicklung des Kindes, ob der Verdienst des Vollzeit arbeitenden Elternteils den Lebensunterhalt der Familie deckt oder das Verhältnis der Eltern durch Streit über Erziehungsfragen belastet wird. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass die eigentlich mit der Geburt des Kindes erwartete Freude hinter den Sorgen zurücksteht.
Bei Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf finden Sie eine Vielzahl von Beratungsangeboten. Mit unseren fachlich bestens ausgebildeten lokalen Elternlotsen können Sie Ihre Sorgen und Probleme vertrauensvoll ansprechen und sich Rat und Unterstützung holen. Die Elternlotsen haben einen guten Überblick über weiterführende, spezifische Beratungsangebote in Steglitz-Zehlendorf und sind Ihnen bei der Suche gern behilflich.
Folgende und viele weitere Beratungsangebote stehen Ihnen zur Verfügung:
- Beratung und Vorbereitung für werdende Eltern
- Säuglings- und Kleinkindsprechstunde
- Diagnostik und Beratung bei Früh- und Neugeborenen
- Entwicklungs- und Interaktionsberatung
- Erziehungs- und Familien-beratung